masche, Ass
E i n t r i t t : 05.08.2008, H e r k u n f t : Mittelfranken, P o s t s: 601
masche′s Ursprung-Titel: “ Schnitte selber herstellen ” |
Hallöle,
ich habe bisher immer nach Burda- oder ähnlichen Schnitten gearbeitet. Aber ich habe oft eine bestimmte Vorstellung im Kopf, wie ein Kleidungsstück aussehen sollte, bringe es aber ohne Papierschnitt nicht auf die Reihe.
Habt Ihr schon einmal Euere eigenen Ideen umgesetzt und den Schnitt selber erstellt?
Wo kann man das lernen?
LG
27.08.2008, 17:41
 |
Gisela, Moderator Oberengel
E i n t r i t t : 04.02.2007, H e r k u n f t : Wertheim, P o s t s: 30239
|
Hallo masche,
ich arbeite auch hauptsächlich nach Burda-Schnitten, verändere die aber sehr oft und gern nach meinen Vorstellungen Wünschen und Bedürfnissen.
Schnitte so ganz pur nur nach selber Mass nehmen zu erstellen will gelernt sein. Und zwar richtig, in einer Schneiderinnen-Ausbildung. Denn da muss sehr viel beachtet werden woran man so gar nicht denkt.
Fazit: Ich nehme IMMER einen professionellen Grundschnitt (da muss auch die Größe stimmen, + - 1 Größe.) und ändere nach Lust und Laune.
Wenn du Fragen hast, her damit.
---
Eine schöne Adventszeit wünscht euch allen
Gisela
Link auf eine externe Bildquelle
Ich stimme der Weitergabe meiner persöhnlichen Daten an externe Bildquellen zuLink auf eine externe Bildquelle
Ich stimme der Weitergabe meiner persöhnlichen Daten an externe Bildquellen zuLink auf eine externe Bildquelle
Ich stimme der Weitergabe meiner persöhnlichen Daten an externe Bildquellen zu
27.08.2008, 18:36
masche, Ass
E i n t r i t t : 05.08.2008, H e r k u n f t : Mittelfranken, P o s t s: 601
|
Oh ja, dass da viele Kleinigkeiten sind, an die man gar nicht gedacht hat, habe ich auch schon gemerkt.
Das Einzige, was ich bisher an Schnittänderungen zu Stande gebracht habe, war eine unten eng geschnittene Hose in eine ausgestellte zu ändern.
Dabei habe ich festgestellt, dass auch das Ändern von fertigen Schnitten gekonnt sein will.
LG
27.08.2008, 21:50
chipsy, Moderator Oberengel
E i n t r i t t : 11.02.2007, H e r k u n f t : Kornwestheim, P o s t s: 14243
|
Hallo Masche, Schnittkonstruktion kannst du z.B. nach Müller & Sohn lernen oder du legst dir eine Schnittmustersoftware zu. Ich habe den Garmentdesigner, das ist eine tolle Sache. Ansonsten nehme ich gerne Fertigschnitte von Farbenmix, heute habe ich mir die neue Fimi zugelegt und demnächst erscheint die Ottobre Women Herbst/Winter.
---
Link auf eine externe Bildquelle
Ich stimme der Weitergabe meiner persöhnlichen Daten an externe Bildquellen zu
Link auf eine externe Bildquelle
Ich stimme der Weitergabe meiner persöhnlichen Daten an externe Bildquellen zu Link auf eine externe Bildquelle
Ich stimme der Weitergabe meiner persöhnlichen Daten an externe Bildquellen zu
Ingrid
Link auf eine externe Bildquelle
Ich stimme der Weitergabe meiner persöhnlichen Daten an externe Bildquellen zu
27.08.2008, 22:45
peter, Obermeister(in)
E i n t r i t t : 11.02.2007, H e r k u n f t : Bremen, P o s t s: 2956
|
Hallo,
wenn ich etwas selber mache,dann nehm ich einen Grundschnitt und ändere so lange bis er nach meinen Wünschen umgeändert ist.Wichtig ist dabei ,daß man die Hauptmaße beibehält(Taille,Hüfte,Oberweite).Alles andere kannst du nach Belieben ändern und anpassen.
Wichtig ist doch nur,daß er deinen Wünschen entspricht.Nur Mut kann ich da sagen-es ist garnicht so schwer,schliesslich lernen die Schneiderinnen das auch in ihrer Lehrzeit.
Viel Erfolg und viele Grüße
Peter
www.princess-re.de
28.08.2008, 00:35